D: Der Name Jutterje ist auf eine jahrhundertealte Tradition zurückzuführen, das sogenannte „Jutten“ – zurückzuführen. Das Jutten bzw. die Strandräuberei auf Texel erfolgten bei Nacht und Nebel. Mutige Männer machten sich am Strand und manchmal im Wasser auf die Suche nach schönen Schätzen. Durchnässt, kalt und bis die Knochen taub werden, wird der Texel Juttertje getrunken, wonach die wohltuende Wirkung Wunder wirkt. Dieser traditionell zubereitete Bitterstoff wird aus zahlreichen natürlich reinen Kräutern nach dem alten Texel-Familienrezept gewonnen.
NL: Texel, een eiland waar het jutten een eeuwenoude traditie is. Bij nacht en ontij zijn stoere mannen bezig om op het strand en soms in het water te jutten. Doornat, koud en tot de botten verkleumd wordt dan het Texels Juttertje gedronken waarna de heilzame werking wonderen doet. Deze op ambachtelijke wijze bereide bitter is getrokken van talrijke natuurzuivere kruiden volgens oud Texels familie recept.
GB: Texel, an island where beachcombing is an ancient tradition. At night and at dawn, tough men are busy on the beach and sometimes in the water. Soaked, cold and until the bones become numb, the Texel Juttertje is drunk, after which the beneficial effect works wonders. This traditionally prepared bitter is drawn from numerous naturally pure herbs according to the old Texel family recipe.
Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich.
Slijterij & Wijnhandel de Wit
Weverstraat 18
1791 AD Den Burg, Texel
Niederlande
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Kunden erhalten einen Link zum Bewerten der Produkte. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link, den nur Verbraucher erhalten, die die Waren tatsächlich bei uns erworben haben.
-
Bastiaan H.,
29.12.2021
-
Hans L.,
25.12.2021