D: Bei uns bekannt als Apfelkraut oder Apfelsirup. Auf Pfannekuchen oder auch auf Brot, sooo lecker. Für Vegetarier geeignet. Der Rinse Appelstroop hat ein Fruchtgehalt von 140 g Äpfel pro 100 g und ist zudem noch frei von Gluten, Lactose und Eiweiß.
NL: Appelstroop of apple boter. Heerlijk op pannenkoeken of op brood, zooo lekker. Geschikt voor vegetariërs. De Rinse appelstroop een vruchtgehalte van 140 g per 100 g appels en is vrij van gluten, lactose en eiwit.
UK: Apple syrup or apple herb. Delicious on pancakes or even on bread, sooo delicious. Suitable for vegetarians. The Rinse Appelstroop has a fruit content of 140 g apples per 100 g and is also free from gluten, lactose and protein.
D: Nährwerte pro 100 g:
Brennwert: 1120 kJ (270 kcal)
Eiweiß: 3 g
Kohlenhydrate: 63 g
- davon Zucker: 55 g (natürlicher Zucker)
Fett: 0 g
Ballaststoffe: 4 g
Natrium: 0,13 g
Salz: 0,3 g
NL: Voedingswaarden per 100 g:
Energie: 1120 kJ (270 kcal)
Eiwitten: 3 g
Koolhydraten: 63 g
- waarvan suikers: 55g (natuurlijke suiker)
Vet: 0 g
Voedingsvezels: 4 g
Natrium: 0,13 g
Zout: 0,3 g
UK: Nutritional values per 100 g
Calorific value: 1120 kJ (270 kcal)
Protein: 3 g
Carbohydrates: 63 g
- of which sugar: 55 g (natural sugar)
Fat: 0 g
Fiber: 4 g
Sodium: 0.13 g
Salt: 0.3 g
D: Zuckerrübensaft und Apfelsaft verdickte zu einem Sirup mit einem Zuckergehalt von 55% (eigener natürlichen Fruchtzucker), Fruchtgehalt 140 g pro 100 g Äpfel.
NL: Beetwortelsap en appelsap ingedikt tot stroop met een suikergehalte van 55 % (natuurlijke vruchteigen suikers), vruchtgehalte 140 g appels per 100 g.
UK: Beet carrot juice and apple juice concentrated to syrup with a sugar content of 55% (natural fruity sugars), fruit content 140 g of apples per 100 g.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Kunden erhalten einen Link zum Bewerten der Produkte. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link, den nur Verbraucher erhalten, die die Waren tatsächlich bei uns erworben haben.
-
Marianne Rech,
09.03.2018
-
Dieter Conrad,
08.11.2017
-
Marcel Schulz,
23.10.2015